Backpacking in Nordmazedonien
Unsere Infos für Reisen nach Nordmazedonien
Egal ob du Nordmazedonien als Teil einer Balkanreise, Weltreise oder als ganz normalen Urlaub besuchen möchtest, hier findest du hilfreiche Infos. Weiter unten erfährst du mehr über die Orte, die wir besucht haben und unsere Empfehlungen für deine Backpacking-Reise nach Nordmazedonien.
Sprache: Mazedonisch als erste Amtssprache und albanisch
Geografische Lage: • Binnenstaat zwischen Bulgarien, Griechenland, Albanien, Kosovo
und Serbien.
• Beheimatet zwei größere Gewässer. Einmal den Ohridsee, den sich Nordmazedonien mit Albanien teilt und den Prespasee. Dieser geht ebenfalls über die Staatsgrenzen nach Albanien und Griechenland hinaus.
• Das Land hat sehr viele Hoch- und Tiefebenen, sowie drei Nationalparks.
• Beheimatet zwei größere Gewässer. Einmal den Ohridsee, den sich Nordmazedonien mit Albanien teilt und den Prespasee. Dieser geht ebenfalls über die Staatsgrenzen nach Albanien und Griechenland hinaus.
• Das Land hat sehr viele Hoch- und Tiefebenen, sowie drei Nationalparks.
Wichtige Wörter: • Hallo - Zdravo
• Tschüss - Čao
• Danke - Blagodaram
• Ja - Da
• Nein - Br
• Tschüss - Čao
• Danke - Blagodaram
• Ja - Da
• Nein - Br
Dinge, die uns aufgefallen sind: • Überall hängen Paprika auf den Balkonen
• Es gibt viele kleine Obst- und Gemüsestände
• Landschaftlich hat das kleine Balkanland mehr zu bieten als man vielleicht denkt
• Außenküchen, egal ob auf Balkonen oder Terrassen erfreuen sich großer Beliebtheit
• Es gibt viele kleine Obst- und Gemüsestände
• Landschaftlich hat das kleine Balkanland mehr zu bieten als man vielleicht denkt
• Außenküchen, egal ob auf Balkonen oder Terrassen erfreuen sich großer Beliebtheit
Politische Situation: • Die aktuelle politische Lage kann als weitestgehend ruhig bezeichnet werden.
• Von Demonstrationen solltest du dich, wie in den meisten Ländern, fernhalten und in Grenzgebieten eher vorsichtig sein.
• Ansonsten liegen die Unterschiede zu Deutschland vor allem in einer deutlich höheren Korruptionsrate und einer geringeren Pressefreiheit.
• Du kannst aber sorglos nach Nordmazedonien reisen, es gilt als sicheres Reiseland.
• Von Demonstrationen solltest du dich, wie in den meisten Ländern, fernhalten und in Grenzgebieten eher vorsichtig sein.
• Ansonsten liegen die Unterschiede zu Deutschland vor allem in einer deutlich höheren Korruptionsrate und einer geringeren Pressefreiheit.
• Du kannst aber sorglos nach Nordmazedonien reisen, es gilt als sicheres Reiseland.
Währung: Denar (1€ ~ 61,60 MKD)
Traditionelle Speisen und Getränke: • Burek (wahlweise mit Käse oder Fleisch)
• Schopska Salat (aus Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Kräutern und Salzlakenkäse)
• Tavche Gravche (Gebackenes Gericht aus Bohnen, Zwiebeln und Paprika)
• Ajvar und Pindzur (Paprikamus bzw. Auberginenmus)
• Gefüllte Paprika (mit einer Hackfleisch-Reis-Füllung)
• Pastrmajlija (eine Art Pizza)
• Strumka (Birnenlimonade)
• Obstsäfte (speziell in Ohrid gerne auch Kiwisaft)
• Schopska Salat (aus Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Kräutern und Salzlakenkäse)
• Tavche Gravche (Gebackenes Gericht aus Bohnen, Zwiebeln und Paprika)
• Ajvar und Pindzur (Paprikamus bzw. Auberginenmus)
• Gefüllte Paprika (mit einer Hackfleisch-Reis-Füllung)
• Pastrmajlija (eine Art Pizza)
• Strumka (Birnenlimonade)
• Obstsäfte (speziell in Ohrid gerne auch Kiwisaft)
Was zu beachten ist: • Nordmazedonien hieß bis zum Februar 2019 ausschließlich „Mazedonien“ und die Menschen nennen ihr Land auch weiterhin so.
• Ebenfalls wird die Bevölkerung weiterhin als Mazedonier bezeichnet.
• Ebenfalls wird die Bevölkerung weiterhin als Mazedonier bezeichnet.
Hauptstadt: Skopje
Klima: • Es gibt in der Regel einen kurzen Frühling und Herbst.
• Im Sommer ist es zumeist warm bis heiß und eher niederschlagsarm.
• Der Winter ist hingegen eher niederschlagsreich und kalt.
• Die Hauptsaison ist von Juni bis September, aber auch im Mai und Oktober kann man durchaus schöne Tage haben.
• Im Sommer ist es zumeist warm bis heiß und eher niederschlagsarm.
• Der Winter ist hingegen eher niederschlagsreich und kalt.
• Die Hauptsaison ist von Juni bis September, aber auch im Mai und Oktober kann man durchaus schöne Tage haben.
Einreisebestimmungen: • Du benötigst für die Einreise entweder einen Reisepass, einen vorläufigen Reisepass oder einen Personalausweis.
• Wenn du länger als 90 Tage im Land bleiben möchtest brauchst du außerdem ein Visum.
• Wenn du länger als 90 Tage im Land bleiben möchtest brauchst du außerdem ein Visum.
Reisen nach Nordmazedonien: • Das Land hat zwei internationale Flughäfen – in Skopje und Ohrid. Beide werden direkt von Deutschland aus angeflogen.
• Außerdem kannst du mit dem Fernbus reisen. Auch hier gibt es beispielsweise ab Freiburg und Frankfurt direkte Verbindungen.
• Außerdem kannst du mit dem Fernbus reisen. Auch hier gibt es beispielsweise ab Freiburg und Frankfurt direkte Verbindungen.
Hauptstadt: Skopje
Sprache: Mazedonisch als erste Amtssprache und albanisch
Währung: Denar (1€ ~ 61,60 MKD)
Wichtige Wörter: • Hallo - Zdravo
• Tschüss - Čao
• Danke - Blagodaram
• Bitte - Nema na što
• Ja - Da
• Nein - Br
• Tschüss - Čao
• Danke - Blagodaram
• Bitte - Nema na što
• Ja - Da
• Nein - Br
Einreisebestimmungen: • Du benötigst für die Einreise entweder einen Reisepass, einen vorläufigen Reisepass oder einen Personalausweis.
• Wenn du länger als 90 Tage im Land bleiben möchtest brauchst du außerdem ein Visum.
• Wenn du länger als 90 Tage im Land bleiben möchtest brauchst du außerdem ein Visum.
Geografische Lage: • Binnenstaat zwischen Bulgarien, Griechenland, Albanien, Kosovo
und Serbien.
• Beheimaten zwei größere Gewässer. Einmal den Ohridsee, den sich Nordmazedonien mit Albanien teilt und den Prespasee. Dieser geht ebenfalls über die Staatsgrenzen nach Albanien und Griechenland hinaus.
• Das Land hat sehr viele Hoch- und Tiefebenen, sowie drei Nationalparks.
• Beheimaten zwei größere Gewässer. Einmal den Ohridsee, den sich Nordmazedonien mit Albanien teilt und den Prespasee. Dieser geht ebenfalls über die Staatsgrenzen nach Albanien und Griechenland hinaus.
• Das Land hat sehr viele Hoch- und Tiefebenen, sowie drei Nationalparks.
Politische Situation: • Die aktuelle politische Lage kann als weitestgehend ruhig bezeichnet werden.
• Von Demonstrationen solltest du dich, wie in den meisten Ländern, fernhalten und in Grenzgebieten eher vorsichtig sein.
• Ansonsten liegen die Unterschiede du Deutschland vor allem in einer deutlich höheren Korruptionsrate und einer niedrigeren Pressefreiheit.
• Du kannst aber sorglos nach Nordmazedonien reisen, es gilt als sicheres Reiseland.
• Von Demonstrationen solltest du dich, wie in den meisten Ländern, fernhalten und in Grenzgebieten eher vorsichtig sein.
• Ansonsten liegen die Unterschiede du Deutschland vor allem in einer deutlich höheren Korruptionsrate und einer niedrigeren Pressefreiheit.
• Du kannst aber sorglos nach Nordmazedonien reisen, es gilt als sicheres Reiseland.
Klima: • Es gibt in der Regel einen kurzen Frühling und Herbst.
• Im Sommer ist es zumeist warm bis heiß und eher niederschlagsarm.
• Der Winter ist hingegen eher niederschlagsreich und kalt.
• Die Hauptsaison ist von Juni bis September, aber auch im Mai und Oktober kann man durchaus schöne Tage haben.
• Im Sommer ist es zumeist warm bis heiß und eher niederschlagsarm.
• Der Winter ist hingegen eher niederschlagsreich und kalt.
• Die Hauptsaison ist von Juni bis September, aber auch im Mai und Oktober kann man durchaus schöne Tage haben.
Reisen nach Nordmazedonien: • Das Land hat zwei internationale Flughäfen – in Skopje und Ohrid. Beide werden direkt von Deutschland aus angeflogen.
• Außerdem kannst du mit dem Fernbus reisen. Auch hier gibt es beispielsweise ab Freiburg und Frankfurt direkte Verbindungen.
• Außerdem kannst du mit dem Fernbus reisen. Auch hier gibt es beispielsweise ab Freiburg und Frankfurt direkte Verbindungen.
Traditionelle Speisen und Getränke: • Burek (wahlweise mit Käse oder Fleisch)
• Schopska Salat (aus Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Kräutern und Salzlakenkäse)
• Tavche Gravche (Gebackenes Gericht aus Bohnen, Zwiebeln und Paprika)
• Ajvar und Pindzur (Paprikamus bzw. Auberginenmus)
• Gefüllte Paprika (mit einer Hackfleisch-Reis-Füllung)
• Pastrmajlija (ist eine Art Pizza)
• Strumka (Birnenlimonade)
• Obstsäfte (speziell in Ohrid gerne auch Kiwisaft)
• Schopska Salat (aus Gurken, Tomaten, Paprika, Zwiebeln, Kräutern und Salzlakenkäse)
• Tavche Gravche (Gebackenes Gericht aus Bohnen, Zwiebeln und Paprika)
• Ajvar und Pindzur (Paprikamus bzw. Auberginenmus)
• Gefüllte Paprika (mit einer Hackfleisch-Reis-Füllung)
• Pastrmajlija (ist eine Art Pizza)
• Strumka (Birnenlimonade)
• Obstsäfte (speziell in Ohrid gerne auch Kiwisaft)
Was zu beachten ist: • Nordmazedonien hieß bis zum Februar 2019 ausschließlich „Mazedonien“ und die Menschen nennen ihr Land auch weiterhin so.
• Ebenfalls wird die Bevölkerung weiterhin als Mazedonier bezeichnet.
• Ebenfalls wird die Bevölkerung weiterhin als Mazedonier bezeichnet.
Dinge, die uns aufgefallen sind: • Überall hängen Paprika auf den Balkonen
• Es gibt viele kleine Obst- und Gemüsestände
• Landschaftlich hat das kleine Balkanland mehr zu bieten als man vielleicht denkt
• Außenküchen, egal ob auf Balkonen oder Terrassen erfreuen sich großer Beliebtheit
• Es gibt viele kleine Obst- und Gemüsestände
• Landschaftlich hat das kleine Balkanland mehr zu bieten als man vielleicht denkt
• Außenküchen, egal ob auf Balkonen oder Terrassen erfreuen sich großer Beliebtheit
Die Infos sind auf dem Stand vom 22.09.2021. Weitere Informationen findest du auf der Seite des Auswärtigen Amts.