Die Überwindung der Zweifel

Die Entscheidung einer Weltreise trifft man in der Regel nicht über Nacht. Das Gefühl in seinem Leben etwas verändern zu wollen, kann aber in einem Moment entschieden werden. Hat der Gedanke sich einmal im Gehirn festgesetzt, geht er da auch so schnell nicht mehr weg. Genau so war es auch bei uns, wir wollten mehr, mehr vom Leben und mehr von der Welt sehen. Dieser Gedanke führte zu der Überlegung einer Weltreise, unserer Weltreise. Wie unser Entscheidungsprozess auf Weltreise zu gehen aussah und welche Zweifel wir überwunden haben, erfährst du hier.
Unsere persönlichen Beweggründe auf Reisen zu gehen und erstmal alles zurückzulassen, haben wir in unserem Entscheidung Weltreise Beitrag beschrieben.

Aber wie sind wir an das Thema "Weltreise" herangegangen?

Zuerst versuchten wir mal alles ganz unstrukturiert aufzusaugen, also welche Erfahrungen haben andere schon sammeln können? Welche Zweifel hatten sie? Wo waren sie? Wie teuer war es? Fanden sie es während dessen noch genauso cool wie den Gedanken vorher?  Also haben wir ganz zerstreut nach allem gesucht, was dazu so im Internet stand und uns erst einmal berieseln lassen. Und all die motivierten, überglücklichen und einfach wir-sind-froh-es-gemacht-zu-haben-Berichte haben uns dann den letzten Restzweifel genommen. Für uns stand fest: Es soll, nein es muss eine Weltreise werden. Wir hatten und haben richtig Bock drauf!

Naja gut, dann hatten wir also Berichte, Erlebnisse und Erfahrungen von Weltreisenden kreuz und quer gelesen – da dachten wir: jetzt gehen wir aber wirklich mal strukturiert ran. Leider funktionierte auch das nur so halb, weil wir uns von allem zu diesem Thema ablenken ließen. Na gut, nachdem wir also so viele Reiseberichte wie möglich gelesen hatten, stellten wir uns erstmal ein paar entscheidende Fragen, die du dir wahrscheinlich auch stellst.  

Welche Zweifel entstehen bei dem Gedanken "Weltreise"?

Ist das nicht unglaublich teuer?
Was mache ich danach – erstmal keinen Job, kein festes Einkommen?
Und ist das nicht zu gefährlich?

Diese Fragen stellen sich wohl die meisten Menschen bei dem Gedanken auf eine Weltreise zu starten. Auch wir haben anfangs erstmal all diese Fragen versucht für uns zu beantworten und werden dies auch weiterhin für uns und dich versuchen.

Den ersten Zweifel aus dem Weg räumen

Wie teuer ist eigentlich so eine Weltreise?

Eine Antwort auf diese erste Frage lässt sich sicherlich nicht pauschalisieren, jedoch kann man sich einen groben Überblick über jegliche Kosten einer solch langen Reise verschaffen.

Monatliche Kosten

Wenn man davon ausgeht, dass eine Weltreise nicht nur aus den günstigsten oder teuersten Ländern auf diesem Planeten besteht, dann kann von etwa 1.000 Euro im Monat pro Person ausgegangen werden. Darin enthalten sind die Unterkunft, Verpflegung, Aktivitäten sowie die inländische Fortbewegung. Natürlich sind diese 1.000 Euro nur ein ungefährer Durchschnittswert, der je nach Land durchaus stark abweichen kann. So wirst du in Indien wahrscheinlich deutlich weniger im Monat ausgeben, in Peru könntest du schon ziemlich nah dran sein (drunter wie drüber) und in Australien und den USA wirst du sicherlich deutlich darüber liegen.

Das zeigt wie unterschiedlich die Kosten in den einzelnen Ländern ausfallen und du dich vor und während deiner Reise auch daran orientieren kannst bzw. dies Einfluss auf deine Route haben kann. Außerdem gilt dieser Durchschnitt für ein eher klassisches Backpacker-Dasein (Leben in Hostels und auch mal Essen selbst zubereiten) und kann somit durch Couchsurfing sowie dem Durchführen weniger Touren gesenkt werden. Jedoch auch ganz leicht durch das Übernachten in teuren Hotels sowie dem häufigen Leihen von Mietwagen erhöht werden.

Wie du möglichst viel von der Welt mit möglichst wenig Budget siehst, versuchen wir dir im Laufe unserer Reise zu zeigen, da wir glauben ganz gut wirtschaften zu können. Außerdem haben wir uns einen Kostenkalkulator mit Excel gebastelt, um unsere Kosten vor und während der Reise festzuhalten. Dazu haben wir noch recherchiert und bei allen Ländern, für die wir einigermaßen übereinstimmende Kosten gefunden haben, einen bestimmten Wert pro Tag als Richtwert festgelegt.

Einmalige und fixe Kosten

Auf diese monatlichen Kosten kommen dann noch die Ausgaben vor der Abreise bzw. Zuhause. Diese beziehen sich insbesondere auf die Auslandskrankenversicherung, die Ausrüstung und die Beschaffung der Dokumente. Diese Kosten schwanken je nach Person, Reisedauer und individuellem Vorhaben sowie was du mit deiner Wohnung, deinem Auto oder deiner Krankenversicherung während der Reise machst.

Das bedeutet konkret, dass eine Person, die eher minimalistisch unterwegs ist, ohne teuren Rucksack und wenig Technik eher weniger vor einer Reise ausgibt als jemand der zum Beispiel vorhat über seine Weltreise zu bloggen (das meint das individuelle Vorhaben:)). Auch spielt die Reisedauer nicht nur bei den monatlichen Kosten eine Rolle, sondern auch bei der Vorbereitung, was vor allem die Reisekrankenversicherung betrifft, die natürlich für 3 Monate günstiger ist als für ein Jahr oder länger. Was Wohnung, Auto und Versicherung angeht, kommt es natürlich darauf an, ob du deine Wohnung kündigst (so wie wir), untervermietest oder weiter finanzierst. Ähnliches gilt für dein Auto und deine Krankenversicherung.

Fazit der ersten Frage

Was also den ersten Zweifel angeht, hast du vielleicht schon gemerkt, dass du kein Millionär sein musst (was wir im Übrigen auch nicht sind), um auf Weltreise zu gehen und deinen Traum zu leben. Ganz im Gegenteil, du solltest darauf achten, dir etwas Geld zur Seite zulegen und darauf hin zu sparen, also vielleicht über Restaurantbesuche und neue Anschaffungen genauer nachzudenken. 

Den zweiten Zweifel aus dem Weg räumen

Und was passiert nach der Weltreise?

Die zweite Frage, die viele beschäftigt, ist: „Was dann?“ – ohne Job und ohne festes Einkommen von der Weltreise wiederkommen…

Ja, auch dieser Gedanke kam uns natürlich ziemlich schnell als wir über unsere Reise nachdachten und was sollen wir sagen… Wir wollen einfach raus und uns einen, nein UNSEREN Traum erfüllen. Einen Traum, den du dir nur einmal im Leben erfüllst, also das ist uns das Risiko auf jeden Fall wert!
[Da wir uns im Laufe der Planungen dazu entschieden haben nicht nur für eine begrenzte Zeit unterwegs zu sein, werden wir während der Reise versuchen ortsunabhängig zu arbeiten. Aber auch wenn du das für dich ausschließt, sollte es dich nicht daran hindern die Welt zu bereisen.]

Lebe deinen Traum

Wir können das ganze auch einfach mal rumdrehen, einfach mal andersherum denken:

Wie siehst du das in ein paar Jahrzehnten? Denkst du dir dann:

Ach, hätte ich mal mehr gearbeitet…

Oder eher:

Warum bin ich damals nicht einfach aufgebrochen, hab nicht einfach meine Sachen gepackt und die Welt gesehen, Erfahrungen gesammelt und einfach gelebt…

Wir sind uns sehr sicher, dass bei uns auf jeden Fall die zweite Variante deutlich überwiegen würde und wir glauben auch, dass es dem einen oder anderen genauso geht! Also haben wir uns entschlossen: Okay, das ist ein Schritt mit vielen Unbekannten, aber ist das schlimm? Muss uns das wirklich so viel Angst machen oder ist es vielmehr eine Chance?

Wir sind einstimmig zu dem Ergebnis gekommen: Es ist eindeutig eine Chance für uns!

Eine Chance, unser Leben selbst zu gestalten!
Eine Chance, neues zu entdecken, für uns bisher Ungeahntes!
Eine Chance, uns selbst neu zu finden!
Eine Chance, das zu tun, worauf wir so unendlich viel bock haben und schon so lange warten!

Fazit der zweiten Frage

Also getreu unserem Motto: Do what you love – Love what you do! solltest du die Chancen ergreifen, die dir das Leben bietet und das tun was du am liebsten magst. Und wenn das bei dir genauso wie bei uns darauf abzielt, die Welt zu sehen, andere Kulturen kennenzulernen und einfach magische Momente zu erleben, dann sind wir uns sicher: Du kannst diesen Zweifel getrost zur Seite schieben!

Außerdem haben wir einen wunderbareren Artikel entdeckt, der Menschen nach einer Weltreise befragt hat und zeigt, dass es kein „verlorenes Jahr“ für deine Karriere, sondern eine Bereicherung für dein ganzes Leben ist.

Den dritten Zweifel aus dem Weg räumen

Wie sicher ist die Welt? Können wir gefahrenfrei reisen?

So, jetzt sind wir uns also sicher, dass wir das Geld für den Start einer Weltreise zusammengespart bekommen und gerne das Risiko eingehen, dass das mit unseren Plänen alles nichts wird und wir es trotzdem als Freiheit und nicht als Gefahr sehen. Aber wie sicher ist die Welt? Können wir überhaupt gefahrenfrei reisen?

Ja, auch diese Frage haben wir uns gestellt und naja, sagen wir es mal so:

Wir wollen ja nicht direkt in ein Kriegs- oder Krisengebiet reisen, sondern fremde Kulturen, Völker und Regionen kennlernen. Das heißt natürlich kann etwas passieren, das kann es aber überall, auch in Deutschland.

Es gibt keine absolute Sicherheit.

Was das im Klartext heißen soll? Ganz einfach: Wer absolute Sicherheit will, muss zuhause in seinen eigenen vier Wänden bleiben und sich die Decke über den Kopf ziehen! Aber das will ja auch keiner so wirklich. Und natürlich kannst du in einem fremden Land überfallen werden oder einen Unfall haben oder oder oder. Aber was davon kann dir hier nicht passieren?

Genau, auch hier in Deutschland kann dir all das passieren. (Tut es aber doch recht selten, oder?)

Also solltest du einfach ein paar Dinge beachten, wenn du auf Reisen gehst, das gilt aber nicht nur auf einer Reise um die ganze Welt.

Hier ein paar Tipps:

  • Reist du mit viel Technik, dann zeig das nicht überall so deutlich
  • Geh nicht überall nachts allein auf die Straße
  • Informier dich vorher über die Sicherheitslage im jeweiligen Land bspw. über das Auswärtige Amt

Gefahr von Krankheiten minimieren

Natürlich gibt es nicht nur diese Art von Gefahren, sondern auch Krankheiten, aber auch hier gibt es genug Möglichkeiten diesen vorzubeugen!

Wenn du weißt, dass es in naher Zukunft auf Reisen außerhalb Europas geht, dann nimm deinen Impfpass und schau mal bei einem Tropenarzt oder auch dem Gesundheitsamt vorbei und lass dich dahingehend beraten (steht bei uns auch bald auf dem Plan). Diese Stellen werden dich erstmal fragen, wo es denn ungefähr hingehen soll und besprechen dann die möglichen Schutzimpfungen (welche von vielen Krankenkassen übernommen oder zumindest teilerstattet werden).

(Impfen ist selbstverständlich freiwillig!)

Fazit der dritten Frage

Also wie ihr seht, lauern überall im Leben Gefahren und trotzdem hat man nicht den ganzen Tag Angst davor. Genauso ist es auch auf Reisen. Es gibt genug Möglichkeiten vielen Gefahren entgegenzuwirken, ob es jetzt Impfungen sind oder auch vorheriges informieren beim Auswärtigen Amt. Aber bei all diesen Sicherheitsmaßnahmen vergesst eins nicht:

Euer Bauchgefühl.

Ja, dieses sagenumwobene Bauchgefühl und es hat meistens auch noch recht.
Also wenn ihr euch irgendwo nicht sicher fühlt, dann geht woanders hin.
Wenn ihr bei einem Land ein schlechtes Gefühl habt, dann lasst es erstmal weg.
Und wenn ihr ein Taxi seht, das euch nicht geheuer wirkt, dann steigt nicht ein.

Steinufer in Malmoe Treffpunkt Welt
Malmö - Öresund - Ufer

Was hält dich jetzt noch davon ab, dir deinen Traum zu erfüllen?

So, das waren die Infos, die wir im Laufe unserer bisherigen Weltreiseplanung gesammelt haben, gepaart mit unseren eigenen Einstellungen und Meinungen. Auf dieser Basis haben wir unsere Entscheidung auf Weltreise zu gehen getroffen und uns nicht durch die Zweifel davon abbringen lassen. Das Gleiche können wir dir auch raten. Also geh raus in die Welt, verwirkliche deinen Traum, mach was du liebst und lebe dein Leben so wie du es für richtig hältst!

Wir hoffen dir mit unseren Gedanken und Fragen vielleicht einen weiteren Anstoß für deine eigene Reise gegeben zu haben.

Wenn du trotzdem noch Bedenken wegen deiner Reise hast oder bei irgendwas Probleme entstehen, schreib es gerne in die Kommentare. Wir werden dir unsere Sicht der Dinge schildern und versuchen dir mit Hilfe unserer Planung und dem intensiven Befassen mit diesem Thema weiterzuhelfen.

Aber teile uns auch gerne mit, was deine Gründe dafür waren oder sind auf Reisen zu gehen und bestärke damit andere sich ihren Traum einer Weltreise zu erfüllen.

Schreibe einen Kommentar

fünf × 4 =