Kruja: Unser Geheimtipp in Albanien - Reisebericht

Kruja Anreise
Wir sind von Durrës mit dem Minibus nach Kruja gefahren. Allerdings gibt es keinen Bus der direkt nach Kruja fährt. Man fährt zuerst nach Fushe Kruja und von dort aus dann nach Kruja. Das hat bei uns aber einwandfrei funktioniert! Allerdings ist das mit den Abfahrtszeiten so eine Sache, am besten fragst du vorher nach, wann die Busse fahren. In der Nebensaison ist auch darauf zu achten, dass der letzte Bus von Fushe Kruja nach Durrës schon um 15:30/16:00 Uhr fährt.
Durrës bietet aber noch mehr, als nur einen guten Startpunkt für einen Tagestrip nach Kruja. 🙂
Pünktliche Abfahrt
Der Bus fährt nicht direkt vom Busbahnhof in Durrës, sondern an der Straße gegenüber vom Euroshop ab. Wir sind direkt morgens um 8:00 Uhr los, um den ganzen Tag in Kruja zu haben. Als wir vor den Bussen herumgeirrt sind, kam auch direkt der Busfahrer zu uns und fragte: Fushe Kruja? Nach unserem Kopfnicken gab er uns das Handzeichen, wir sollen einsteigen. Wie üblich in Albanien zahlt man erst, wenn man aussteigt. Eins muss man den Albanern auch lassen, sie sind nicht nur sehr hilfsbereit, sondern auch überraschend pünktlich. Es ging um Punkt 8:00 Uhr im Minibus los. Die Fahrt dauert ungefähr 45 Minuten und kostet 200 Lek (ca. 1,60€) pro Person.
Umstieg in Fushe Kruja
In Fushe Kruja angekommen, steigt man aus und springt quasi direkt in den Minibus nach Kruja, der parkte nämlich direkt vor unserem Bus. Auch hier wurden wir wieder vom Busfahrer angesprochen: Kruja? Und nach unserem Kopfnicken zeigte er auf den Bus. Die Busfahrer warten auch meistens vor den Bussen und nicht in den Bussen. Als der Bus gerammelte voll war, fuhr er los und nach ca. 15 Minuten waren wir in Kruja. Die Fahrt kostet 100 Lek (ca. 0,80€) pro Person.
Kruja - Tirana mit dem Bus

Hotels in Kruja
Das wohl bekannteste Hotel in Kruja ist das Hotel Panorama. Es ist ein nicht zu übersehendes hohes Gebäude mitten in der Stadt. Auch von unseren Hosts in Durrës wurde uns dieses Hotel empfohlen.
Emilianos Rooms
Wir haben uns aber dagegen entschieden und haben bei Emiliano in Emilianos Rooms übernachtet. Das Hotel befindet sich direkt an der Festung in Kruja, neben dem Skanderbeg-Museum und wird von Emiliano und seinem Bruder geführt. Es hat eine wunderschöne Terrasse mit klarem Blick auf den Mali i Krujës, der einem wirklich jedes Mal den Atem verschlägt. Es ist kein Hotel im klassischen Sinne, sondern die Zimmer sind in kleinen Häuschen. Sie haben alles was man braucht: ein Bett, eine Heizung und ein Bad mit warmem Wasser. Für eine Nacht inkl. Frühstück haben wir zusammen 25€ bezahlt.



Albanisches Frühstück
Das Frühstück war etwas zu wenig für unseren Geschmack, aber wirklich lecker. Es gab Tee oder Kaffee, selbstgebackenes Brot in kleinen Würfeln (leider etwas zu wenig, aber lecker), Kekse, Feta, Gurke, Tomate, Margarine, Marmelade, Honig und ein Frühstücksei.
Raki zur Begrüßung
Restaurants in Kruja
In Kruja gab es in der Innenstadt viele kleine Geschäfte, die das nötigste an Lebensmitteln und Getränken verkaufen sowie Bäckereien.
Ansonsten gibt es in der Innenstadt und auf dem Burggelände viele Restaurants, in denen du definitiv fündig wirst.
Essen bei Emiliano
Wir haben bei Emiliano gegessen, da ein Restaurant auch zu seinem Hotel gehört. Allerdings kocht nicht er, sondern seine Mama. Direkt als wir ankamen, wurden wir gefragt, ob wir traditionelles albanisches Essen zu Mittag oder am Abend haben möchten. Da wir den ganzen Tag verplant hatten, entschieden wir uns für das Abendessen.
Menü für 7€ p.P.
Für 7€ p.P. bekamen wir zur Vorspeise eine Gemüsesuppe und zur Hauptspeise eine große Platte mit verschiedenen Köstlichkeiten und selbstgebackenes Brot (sogar noch eine zweite kostenlose Portion Brot).

Die Hauptspeise bestand aus:
- Salat, Gurke, Tomate
- Kartoffelbratlinge mit Gemüse
- Byrek mit Spinat
- Byrek mit Feta
- Weinblätter gefüllt mit Reis
- Oliven
- Tsatsiki
- Feta mit Paprika
- Feta mit Tomate
Eigentlich ist das Gericht mit Fleisch. Aber seine Mama hat uns die Gerichte in vegetarische Gerichte umgewandelt. Das Essen hat richtig richtig gut geschmeckt. Ich hatte noch nie so eine gute Gemüsesuppe. Ich glaube, das ist die erste vegetarische Suppe, die mich satt gemacht hat und richtig geschmackvoll war. Wir können euch wärmstens empfehlen bei Emiliano zu übernachten und dort zu essen!
Überraschung zum Nachtisch
Aber das Beste kam dann noch zum Nachtisch! Wir wussten erst gar nicht, dass es Nachtisch gibt, aber als Emilianos Bruder dann noch mit einem Teller mit frischer Wassermelone kam, war ich total begeistert. Ich liebe Wassermelone!
Rustikal, aber gemütlich
4 Top-Sehenswürdigkeiten in Kruja
Festung von Kruja

Dollmatekke der Bektaschiten
Im Innenraum standen dann drei Gräber, die mit einer Folie abgedeckt wurden. An den Wänden und an den Decken konnte man alte Malereien erahnen. Sie sahen so schon beeindruckend aus und ich bin gespannt, wie es aussieht, wenn alles renoviert wurde.
Skanderbeg Museum

Ethnografisches Museum
Das Ethnografische Museum befindet sich auch auf dem Festungsgelände. Man hat einen tollen Einblick in das vergangene albanische Leben erhalten:
- Die Einrichtung der Häuser
- Die Mode der verschiedenen Regionen in Albanien
- Wie Olivenöl hergestellt wurde
- Verarbeitung von Schafswolle
- Werkzeugherstellung
Ein Mitarbeiter hat auch unsere Fragen beantwortet und uns einiges zu den einzelnen Räumen und Funden erzählt. Unter anderem auch, dass die Kleidung der Frauen teilweise 50kg gewogen hat! Auf meine Aussage: „Tja und Frauen sollen das schwache Geschlecht sein.“ hat er nur trocken geantwortet: „Definitiv nicht in Albanien.“
Geschlechterrollen
Einen bleibenden Eindruck hatte bei mir das Zimmer der Männer hinterlassen. In der Darstellung war es natürlich das größte Zimmer. An der Decke waren noch die originalen eindrucksvollen Malereien. An einer Wand des Männerzimmers gab es im oberen Teil Löcher/Fenster. Dahinter gab es einen kleinen schmalen Raum, in dem die Frauen saßen, damit sie aus den Löchern schauen und direkt reagieren konnten, wenn die Männer etwas brauchten. Sie sollten den ganzen Tag dort sitzen und die Bedürfnisse der Männer stillen.
Kruja Basar

Die historische Basarstraße, die früher den „normalen Markt“ beherbergte, dient heute als Spielwiese für Touristen. In den Geschäften werden jede Menge Souvenirs verkauft. Zwar verkauft jedes Geschäft augenscheinlich das Gleiche, aber dennoch kann man nicht die Augen von den bunten Gegenständen lassen. Egal ob Albanien T-Shirts, traditionelle Schafswollhüte oder Teppiche – auf dem Basar in Kruja findest du alles. Der Mitarbeiter im Ethnografischen Museum sagte mir, die Muster der Teppiche erinnern an die ursprünglichen Muster und sie werden auch überwiegend noch per Hand hergestellt.
Unser Geheimtipp in Kruja
Auch wenn Kruja schon unser Geheimtipp in Albanien ist, haben wir hier auch noch ein absolutes Highlight: Der Bektashi-Wallfahrtsort Sari Salltikut. Auf dem Gipfel des Mali i Krujës (1176m ü.A.) ist eines der Gräber des heiligen Sari Salltik und eine Statue von ihm. Zwischen dem 14.8. und 14.9. pilgern wohl viele Familien dorthin. Es soll Glück bringen, wenn sie dorthin pilgern, gemeinsam im Freien übernachten, am Grab beten, Heiliges Wasser aus der unteren Höhle trinken, Geld spenden und am Morgen Blumen in die aufgehende Sonne werfen. Als wir dort waren, kamen uns einige vermutliche Gläubige entgegen, die die Hand der Statue berührt haben und danach in die Kapelle mit dem Grab gegangen sind.



Wanderung entlang des Pilgerwegs
Der Gipfel ist auch mit einem Gefährt über eine asphaltierte Straße zu erreichen, wir sind aber die Pilgerstrecke gewandert. Die Wanderung ist zwar anstrengend, da man in kürzester Zeit ca. 600 Höhenmeter hinter sich lässt, aber ansonsten schön und einfach zu gehen. Sich zu verlaufen ist eigentlich schwierig, weil der Weg gut erkennbar ist und es kaum Stolpersteine gibt. Oben angekommen hat man eine fantastische Aussicht auf Kruja und die Umgebung. Als wir dort waren, tat das Wetter sein Übriges, denn der Gipfel lag komplett im Nebel. Viele Einheimische, vor allem junge Erwachsene wollten das Wetter auch ausnutzen und sind mit ihren Autos hochgefahren, um einige Selfies und Fotos schießen zu können.
Zusätzlich gibt es auch ein/zwei Restaurants, in denen man verschnaufen kann.


Rruga e Malit

Abschließende Worte zu Kruja
An unseren kleinen Ausflug nach Kruja werden wir uns definitiv noch lange erinnern. Uns hat es dort so gut gefallen. Emiliano und seine Familie haben uns herzlich aufgenommen und die Lage war einfach top: Direkt auf dem Burggelände. Wenn es wärmer gewesen wäre oder wir die richtige Kleidung dabeigehabt hätten, hätten wir auch bei unglaublicher Aussicht draußen gegessen.
Zwar gibt es außer den genannten Sehenswürdigkeiten sonst nicht viel in Kruja zu entdecken, wir würden trotzdem jedem empfehlen einen Abstecher nach Kruja zu machen. Selbst mit dem Bus ist die Anreise aus Tirana und Durrës problemlos möglich und die Rückfahrt funktioniert genauso einfach.