Visum Weltreise
Als wir uns mit dem Thema Weltreise beschäftigt haben, kamen wir auch schnell zu solchen Dingen wie Aufenthaltserlaubnissen bzw. Visum auf Weltreise. Dabei haben wir schnell gemerkt, dass wir mit unserem deutschen Reisepass in sehr viele Ländern dieser Welt ohne Visum einreisen können. Allerdings gibt es auch Länder, in denen wir schon vor der Abreise oder während unserer Weltreise ein Visum beantragen müssen. Wo das der Fall ist und welche Varianten von Visa es gibt, erfährst du in diesem Beitrag.
Wir müssen allerdings dazu sagen, dass wir uns hier nur auf die verschiedenen Arten von Touristenvisa beziehen. Zu Arbeitsvisa und allen weiteren Varianten können wir nichts sagen, da diese für uns derzeit nicht in Frage kommen.
Welche Visa-Arten begegnen dir auf Weltreise?
Welche Visa-Arten begegnen dir auf Weltreise?
Hier werden wir uns auf die häufigsten Varianten von Touristenvisa beziehen und dir erklären, wo, wie und wann du sie am besten beantragst. Ebenfalls findest du dabei einzelne Beispiele von Ländern, in denen du mit dieser Visa-Variante einreisen kannst. Ebenfalls solltest du den Abschnitt „Was ist zusätzlich zu beachten?“ nicht außer Acht lassen.
Visumfreie Einreise
Als deutscher Staatsbürger benötigst du bei weitem nicht für jedes Land dieser Erde ein Visum. Innerhalb der Europäischen Union beispielsweise brauchst du dir um das Thema Visum gar keine Gedanken machen. Hier reicht es ja sogar nur deinen Personalausweis dabei zu haben.
Visum in Ländern außerhalb der EU
Ähnlich sieht das auch in Ländern außerhalb der EU aus. Beispielsweise bei anderen europäischen Ländern oder auch in einigen außereuropäischen Ländern. Allerdings solltest du spätestens bei einer Reise außerhalb Europas deinen Reisepass mitführen, da dein Personalausweis dann in der Regel nicht mehr ausreicht. Allerdings brauchst du zum Beispiel in sehr vielen südamerikanischen Ländern auch kein Visum. Hier bekommst du normalerweise einfach einen Stempel in deinen Reisepass inklusive Datum und kannst dann oft für 90 Tage im Land bleiben. Dieser Aufenthaltszeitraum variiert aber in den unterschiedlichen Ländern, sodass du dich immer vorher informieren solltest. Das kannst du beispielsweise auf der Seite des Auswärtigen Amtes oder der jeweiligen Konsulatsseite des Reiselandes tun.
Falls dieser Fall für deine Reiseländer zutrifft, brauchst du dir über die Einreise keine großen Gedanken machen. Dennoch gibt es auch hier ein paar Kleinigkeiten, die du unter Umständen beachten solltest.
Visa on Arrival auf Weltreise
Solltest du vorhaben, in ein Land zu reisen, in dem für Deutsche eine Visumpflicht besteht, gibt es teilweise verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist in manchen Ländern das Visa on Arrival. Hier musst du dir kein Visum im Vorhinein deiner Reise besorgen. Vielmehr hast du die Möglichkeit das Visum bei deiner Einreise zu erhalten. Hierfür solltest du auf jeden Fall, bevor du in dein Zielland reist, nachschauen, ob ein Visa on Arrival ausgestellt wird. Es ist mit Sicherheit die einfachste Visa-Art, allerdings nicht in jedem Land möglich.
Sollte es für dich möglich sein, solltest du unbedingt noch folgende Aspekte beachten:
- An welchen Grenzübergängen wird ein Visa on Arrival ausgestellt?
- Wird dieses Visum nur an Flughäfen ausgestellt oder kann ich so auch per Land- oder Seeweg einreisen?
- Was kostet das Visum? Und in welcher Währung muss ich es bezahlen?
Solltest du all diese Informationen für dein Reiseziel herausgefunden haben, weißt du wie und wo du dein Visa on Arrival bekommen kannst.
E-Visum auf Weltreise
In manchen Ländern gibt es zusätzlich zum Visa on Arrival auch noch die Möglichkeit eines E-Visums bzw. eines Online-Visums. Natürlich gibt es auch Länder, in denen nur eines von beiden oder gar keins zur Verfügung steht. Aber falls du die Möglichkeit hast, für dein Zielland ein E-Visum zu beantragen, musst du das in aller Regel vor deinem Reiseantritt in das jeweilige Land machen. Der Hauptgrund dafür ist, dass es durchaus eine Weile dauern kann, bis dein Visa-Antrag online durch ist.
Um ein solches E-Visum zu beantragen, gibt es oft zwei Möglichkeiten. Zum einen über eine Visa-Agentur. Hier gibt es verschiedene Alternativen im Internet zu finden. Wir können dir leider keine empfehlen, da wir bisher noch keine in Anspruch genommen haben. Zum anderen kannst du es in den allermeisten Fällen auch selbst über die Konsulatsseite deines Reiselandes machen.
Egal welchen Weg du gehst, du benötigst ein paar Dinge:
- Hochladen eines Passbildes
- Kopie des Reisepasses
- Erste Ho(s)telbuchung
- Kopie des Flugtickets
Selbst beantragen oder Visa-Agentur in Anspruch nehmen?
Wenn du einen Online-Visaservice bzw. eine Agentur in Anspruch nimmst, lädst du in der Regel die oben genannten Unterlagen hoch und füllst eventuell noch einen Antrag aus. Wenn du selbst über die jeweilige Botschaft dein E-Visum beantragst, geht das zumeist nicht in deutscher Sprache und du hast keinen direkten Ansprechpartner, der dir bei deinen Fragen zur Seite steht.
Dem entsprechend musst du selbst entscheiden, ob du ein paar Euro mehr ausgibst und dafür den vermeintlich leichteren Weg gehst oder ob du dich mit Formalitäten nicht per se unwohl fühlst und dein Visum selbst in die Hand nimmst.
„Klassisches“ Visum auf Weltreise
Neben den bisher beschriebenen Arten eines Visums, gibt es noch das „klassische“ Visum über eine Auslandsvertretung deines Ziellandes. In manchen Ländern wie beispielsweise Russland oder China hast du nur diese Möglichkeit. Das heißt du musst vor deinem Reiseantritt zu einer Auslandsvertretung und dein Visum beantragen. Das geht auch häufig über den Postweg, wofür du allerdings deinen Reisepass mitschicken musst, was natürlich kein so tolles Gefühl ist. Du kannst auch selbst zur entsprechenden Auslandsvertretung, die in Deutschland zumeist in einer der Millionenstädte sind (nicht immer, aber oft).
Was muss ich beim klassischen Visum noch beachten?
Ebenfalls benötigst du hierfür mindestens ein Passbild im geforderten Format und zum Teil noch andere Dokumente, die aber von Land zu Land variieren können. Des Weiteren gibt es Unterschiede in der Frage, wo du dein Visum beantragen musst. Für manche Länder reicht es aus, das Visum in irgendeiner Auslandsvertretung zu beantragen, also egal ob in Deutschland oder einem anderen Staat. Das ist vor allem dann praktisch, wenn du auf Weltreise eher spontan entscheiden willst, wo es als nächstes hingeht. Vor allem da die Visa für solche Länder oft relativ teuer und zeitgebunden sind. Sowohl für die Zeit deiner Ein- als auch deiner Ausreise.
Es gibt allerdings auch Länder, wie eben Russland und China, wo du in der Regel dein Visum hier in Deutschland vor Reiseantritt im entsprechenden Konsulat beantragen musst. Rechne hierfür auch besser mal einige Wochen ein, da sowas auch mal längere Zeit in Anspruch nehmen kann.
Kann ich das Visum während der Weltreise verlängern?
Kann ich das Visum während der Weltreise verlängern?
Du hast dein Visum beantragt und bist in deinem Reiseland angekommen, aber möchtest noch länger bleiben? Das geht in der Regel nur, wenn du dein Visum verlängerst. Eine Visumsverlängerung ist jedoch nicht in allen Fällen und allen Ländern möglich. Wenn du deinen Aufenthalt verlängern möchtest, musst du meistens im entsprechenden Land zur Immigrationsbehörde (z.B. in Thailand) und kannst dort für einen Aufpreis einen weiteren Stempel für 30 Tage in deinen Reisepass machen lassen.
Ob du dein Visum verlängern kannst, musst du aber immer erfragen. Häufig erfährst du das aber auch schon, wenn du dein erstes Visum beantragst. Falls du vor deiner Einreise bereits weißt, dass du gerne länger im Land bleiben möchtest, dann informiere dich am besten, bevor du dein erstes Visum in Auftrag gibst. In manchen Ländern gibt es verschiedene Visamöglichkeiten und nicht alle sind auch verlängerbar.
Was passiert, wenn ich länger als erlaubt bleibe?
Was passiert, wenn ich länger als erlaubt bleibe?
Bei der Einreise in ein Land solltest du immer darauf achten, dass der Einreisestempel auch das richtige Datum hat. Und falls du beispielsweise ein Visum für 30 Tage besitzt, dass du nicht verlängern willst oder kannst, solltest du spätestens am 30. Tag ausreisen. Die meisten Länder haben sehr empfindliche Strafen für eine Überschreitung der Aufenthaltserlaubnis in ihrem Land. Dem entsprechend solltest du immer ein Auge darauf haben, um bei deiner Ausreise nicht in Schwierigkeiten zu geraten.
Was ist beim Visum auf Weltreise zu beachten?
Was ist zusätzlich zu beachten?
Neben den verschiedenen (Touristen-) Visaarten, einer möglichen Verlängerung sowie der Überziehung des Aufenthaltszeitraums gibt es noch ein paar weitere Dinge, auf die du achten solltest.
Reisepass
Dein Reisepass muss bei Einreise, egal bei welcher Visa-Art noch mindestens 6 Monate gültig sein. Ebenfalls müssen noch genügend freie Seiten für das Visum bzw. einen Stempel da sein. Bevor du also verreist oder ein Visum beantragst, schau am besten in deinem Reisepass nach, ob er diese Kriterien erfüllt. Ansonsten wird das nichts mit einem Visum.
Einreiseweg
Je nachdem, über welchen Weg du in ein Land einreist, kann es sein, dass nicht alle angebotenen Visaarten auch an dieser Grenze verfügbar sind. Das bedeutet, dass die Visamöglichkeiten bei einer Einreise per Flugzeug eventuell anders sind als die über eine Land- oder Wassergrenze. Du solltest also vor deiner Einreise recherchieren, wie du in das jeweilige Land einreisen möchtest und welche Visamöglichkeiten dann für dich in Frage kommen.
Adresse der ersten Übernachtung
Bei deiner Einreise ist es auch wahrscheinlich, dass du eine Adresse hinterlegen musst, wo du für deinen Aufenthalt unterkommst. Dafür reicht es aus, wenn du das Ho(s)tel angibst, indem du deine ersten Nächte verbringst.
Impfung
Ebenfalls ist in manchen Ländern eine Gelbfieberimpfung vorgeschrieben. Das ist in der Regel dann der Fall, wenn du vor kurzem in einem Gelbfiebergebiet unterwegs warst oder dort einreist. Genauere Informationen holst du dir am besten über die Seiten des Auswärtigen Amtes oder der Konsulatsseite im Internet.
Welche Impfungen sind für eine Weltreise noch empfehlenswert?
Weiterreiseticket
Der letzte Aspekt, der uns noch einfällt, auf den du achten solltest, wenn du in ein Land einreist, ist das Weiterreiseticket. In einigen Fällen musst du bei der Einreise in ein Land auch direkt darlegen können, wo du nach deiner Ausreise hinfliegst, -fährst etc. Dafür gibt es entweder die Möglichkeit, ein Bus-, Zug oder Flugticket in dein nächstes Zielland im Voraus zu buchen. Oder du nutzt einen Dienstleister, der dir ein Flugticket bucht und auch wieder storniert. Das kostet in der Regel 10€ bis 20€ und du musst nicht selbst ein Ticket buchen sowie stornieren und dafür in Vorleistung gehen. Gängige Dienstleister sind hier zum Beispiel BestOnwardticket oder auch RentATicket.

Fazit
In verschiedenen Ländern gibt es verschiedene Arten der Einreise. Je nachdem, wo du herkommst und wie du einreist. In sehr viele Länder kannst du mit einem deutschen Reisepass ohne Visum einreisen. Für alle anderen gibt es je nach Reiseland verschiedene Möglichkeiten. Die häufigsten sind das Visa on Arrival, dass E-Visum und das „klassische“ Visum über den Gang zur Botschaft. Neben dem richtigen Visum auf Weltreise solltest du allerdings auch weitere Dinge beachten. Darunter fällt beispielsweise ein eventuell nötiges Weiterreiseticket, die Gültigkeit deines Reisepasses etc.