Weltreise finanzieren (Teil 1)

Du überlegst auf Weltreise zu gehen oder hast dich sogar bereits dazu entschieden? Dann kommst du definitiv nicht an der Frage vorbei: Wie kann ich mir eine Weltreise finanzieren? Auf diese Frage gibt es, wie so oft, nicht nur eine Antwort. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich seinen Traum von einer Langzeitreise zu erfüllen und somit auch zu finanzieren. Auch wir beschäftigten und beschäftigen uns immer noch mit der Finanzierung unserer Weltreise. Über die genauen Kosten etc. werden wir dich weiter auf dem Laufenden halten. Das heißt dieser Beitrag dient als Übersicht, wie du dir solch eine lange Reise leisten kannst. Diese Übersicht versuchen wir aber so genau wie möglich für dich aufzuschlüsseln, damit du eine bessere Vorstellung davon bekommst, was alles machbar ist.

Zu diesem Thema wird es noch mindestens einen weiteren Teil geben, der als nächster Beitrag schon ganz oben auf unserer To-Do-Liste steht. Ein Beitrag zu diesem umfänglichen Thema wäre definitiv zu lange geworden.

Reisen mit Erspartem

Reisen mit Erspartem

Du weißt, dass du für eine bestimmte Zeit auf Reisen gehen willst oder einfach solange bis dir das Geld ausgeht? Dann musst du je nach Budget nicht zwingend von unterwegs aus Geld verdienen, um dir deine Weltreise zu finanzieren. Vor allem wenn du dir schon eine Weile Gedanken über deine Weltreise gemacht hast und dem entsprechend genug Zeit zum Sparen hattest. Gleichzeitig schadet es aber trotzdem nicht, wenn du unterwegs arbeiten möchtest, dir vorher etwas Geld zur Überbrückung zur Seite zu legen. Also sparen ist so gut wie immer sinnvoll, bevor du ein so großes Projekt wie eine Weltreise angehest.

Wie kann ich Geld sparen?

Sobald du dich für eine Weltreise entschieden hast, ergibt es Sinn sich mal hinzusetzen und aufzuschreiben:

Wie viel nehme ich momentan pro Monat ein?
Wie viel gebe ich momentan pro Monat aus?
Auf welche Ausgaben kann ich verzichten?

Wie du siehst, ist das sicherlich nichts neues, aber dennoch hilfreich! Wir rechnen beispielsweise jeden Monat unsere Ausgaben aus und haben so einen Überblick darüber, was wir im Monat verbrauchen. Gleichzeitig können wir so auch unser aktuelles Gesamtkapital einsehen und hochrechnen wie viel Geld wir in etwa zum Startzeitpunkt unserer Weltreise haben werden. Ehrlicherweise müssen wir dazu sagen, dass wir als Studenten so ziemlich alles sparen, was wir nicht für Essen und Miete ausgeben müssen. Außerdem haben wir uns Mitte 2018 für eine Weltreise entschieden und so bis zum Frühjahr 2021 genug Zeit zum Sparen gehabt. Dem entsprechend legen wir alles zurück, was wir nicht zum Leben benötigen. Diese Summe vergleichen wir mit dem geplanten Betrag, den wir einkalkuliert haben und sehen so, ob wir im Soll liegen.

Damit wir einen genauen Überblick über unsere Finanzlage haben, haben wir einen Sparplan erstellt. So wissen wir ganz genau, wie viel Geld wir benötigen, um uns die Weltreise finanzieren zu können.

Unseren Sparplan kannst du ganz einfach und kostenlos herunterladen:

Wie kalkuliere ich die Ausgaben für meine Reise?

Um eine ungefähre Summe zu haben, die du für deine Reise benötigst, ist es definitiv von Vorteil auch eine Vorstellung über die anfallenden Ausgaben vor und während der Weltreise zu haben. Wir haben uns vorher erstmal Gedanken gemacht, was wir alles für unsere Reise benötigen und eine Liste in Excel angelegt. Darin sind einerseits Posten enthalten die vor der Reise als einmalige Fixkosten anfallen, wie beispielsweise Ausrüstung, Impfungen und Auslandskrankenversicherung. Andererseits haben wir auch soweit bisher bekannt alle Kosten aufgeführt, die während der Reise zu zahlen sind. Darunter fallen zum Beispiel Versicherungen, Kontoführungsgebühren oder (bei uns) Kosten für den Blog.

Neben diesen fixen Kosten fehlen jetzt noch die Kosten im jeweiligen Land sowie für den Transport von Land zu Land. Wir haben kein Enddatum für unsere Weltreise festgelegt und können auch nur wenige Länder für uns ausschließen. Deswegen haben wir uns eine weitere Excelliste angelegt. (Wie du siehst, sind wir durchaus Excel-Fans😊.) Diese Liste ist unser Weltreise Kosten Rechner. Hier haben wir einmal für alle irgendwie möglichen Länder die Kosten recherchiert, die andere Backpacker pro Monat dort ausgegeben haben. Anschließend haben wir uns noch überlegt, wie hoch die Kosten für die teureren Überlandtransporte sein können (hiermit sind vor allem Flüge gemeint). Da wir so wenig wie möglich fliegen möchten, werden wir versuchen so viele Länder wie möglich über Landweg zu erreichen. Somit können wir auch den ein oder anderen Euro sparen. Ebenfalls kannst du mit einer solchen Excel-Liste auch deine Ausgaben auf Reisen gut im Blick behalten.

An anderen Weltreisenden orientieren

Wenn du deine ungefähre Reiseroute kennst, kannst du ähnlich vorgehen. Somit hast du eine ungefähre Endsumme für deine Weltreise und kannst es als Sparziel festlegen. Natürlich reist jeder anders und somit auch auf einem anderen Kostenniveau. Daher solltest du immer versuchen dich bei deiner Kalkulation an Reisenden zu orientieren, die einen ähnlichen Reisestil pflegen wie du. Wenn du eher der spontane Mensch bist und denkst „das wird schon irgendwie“, dann kannst du als ganz groben Ausgangspunkt auch 1.000€ im Monat planen. Das ist vor allem dann möglich, falls du sowohl günstigere als auch teurere Länder bereisen willst. Ebenfalls kannst du dir auch ein Tageslimit für deine Ausgaben setzen. So gibt es auch Backpacker die sich beispielweise ein Limit von 15€, 20€, 25€ oder oder oder pro Tag setzen und versuchen das so gut es geht in jedem Land einzuhalten.

Auf Grund der aktuellen Corona-Situation werden wir gerade am Anfang versuchen unter unseren für die jeweiligen Länder kalkulierten Kosten zu bleiben. Wir wissen noch nicht genau, ob wir im Frühjahr nach Südostasien reisen können und ab wann wir mit Einnahmen rechnen können. Konkret bedeutet das, wir haben uns erstmal ein durchschnittliches Tageslimit von 20€ gesetzt.

Wie du siehst, gibt es verschiedene Möglichkeiten deine Ausgaben auf Reisen zu kalkulieren bzw. einen Ausgangspunkt zu finden. Wie unsere Kosten auf Reisen endgültig aussehen werden, wissen wir allerdings selbst noch nicht, da wir aktuell noch in Deutschland sind. Aber sobald es für uns losgeht, werden wir unsere Ausgaben Euro für Euro hier auf dem Blog festhalten.

Ein Sabbatjahr/
Sabbatical

Ein Sabbatjahr/ Sabbatical

Nach dem Exkurs zur Kostenkalkulation kommen wir jetzt mal wieder zurück zu den Möglichkeiten eine Weltreise zu finanzieren. Wenn du dir die ganze Reise nicht mit deinem Ersparten leisten kannst oder willst, besteht die Möglichkeit eines Sabbatjahres. Gleichzeitig hast du hier die Chance anschließend an deine Reise wieder bei deinem alten Unternehmen zu arbeiten. Doch was genau ist ein Sabbatjahr bzw. ein Sabbatical? Bei einem Sabbatical kannst du beispielsweise eine Zeitlang Vollzeit mit reduziertem Gehalt für deinen Arbeitgeber in Deutschland arbeiten und dann eine einjährige Pause einlegen bei ebenfalls gleicher Bezahlung. Es gibt aber noch viele weitere Möglichkeiten wie beispielsweise Freiwilligenarbeit bei Hilfsprojekten. Hierbei spricht man von „Corporate Volunteering“. Das bedeutet, dass dein Unternehmen dir die Möglichkeit bietet unter Bezahlung an einem ausgewählten Hilfsprojekt im Ausland teilzunehmen. Diese und noch viele andere Möglichkeiten zum Thema Sabbatical findest du beispielsweise bei Sabbatjahr.org.

Ortsunabhängig im alten Job arbeiten

Ortsunabhängig im alten Job arbeiten

Falls du kein Sabbatjahr machen möchtest oder nicht die Möglichkeit dazu hast, gibt es noch andere Alternativen. Du könntest zum Beispiel ortsunabhängig im alten bzw. noch aktuellen Job arbeiten. Dabei sehen wir gerade in diesen Zeiten, dass doch einige Menschen von Zuhause aus arbeiten können. Falls du deinen alten Job behalten möchtest und dir neben deinem Ersparten noch einen fixen Betrag weiterhin dazu verdienen möchtest, kann sich diese Möglichkeit durchaus anbieten. Klar, es gibt einige Branchen, in denen eine solche Möglichkeit einfach nicht besteht, aber das gilt nicht für alle. Vielleicht arbeitest du aber bereits vom Home-Office aus oder du hast eine Tätigkeit, in der das theoretisch möglich wäre. Dann könntest du bei deinem aktuellen Arbeitgeber nachfragen, ob eine Möglichkeit besteht ohne festen Arbeitsplatz für ihn zu arbeiten. Mehr als nein sagen kann er ja nicht.

Weltreise finanzieren
Wie finanziere ich meine Weltreise?

Es gibt aber noch viel mehr Möglichkeiten

Du wirst jetzt sicherlich zurecht feststellen, dass hier noch nicht alle Varianten aufgeführt sind, um sich eine Weltreise zu finanzieren. Da dieser Text viel zu lange wird, wenn wir andere Möglichkeiten auch noch hier reinschreiben, wird es bald mindestens einen zweiten Teil der Weltreise Finanzierungsmöglichkeiten geben. Darunter fallen beispielsweise das klassische Work and Travel, aber auch der Weg in die Selbständigkeit als digitaler Nomade.

Schreibe einen Kommentar

dreizehn + sechs =