Weltreise Route planen
„Komm lass uns mal jeder 10 Länder aufschreiben, die wir gerne bereisen würden!“ Ungefähr so begann unsere Überlegung in welche Länder wir gerne reisen würden. Einen Ausschnitt davon findest du auf der Über Uns Seite. Dabei gingen wir zu diesem Zeitpunkt noch von einer maximal 12-monatigen Weltreise aus. Wir dachten uns, es kann ja nicht schaden eine mögliche Route im Kopf zu haben, damit wir auch das sehen, was wir sehen wollen. Als wir uns dann für eine Open-End-Weltreise entschieden haben, flog diese Überlegung aber teilweise wieder über Bord. Was uns zu der Frage geführt hat, ob wir überhaupt eine Weltreise Route planen müssen?
Wir sind dabei auf die mehr oder weniger klare Antwort jein gekommen. Das heißt es gibt für uns mehrere Gründe eine grobe Richtung, wo es hingehen soll, aber keine detaillierte Reiseroute zuhaben.
Das sind für uns die fünf wichtigsten Gründe:
Erster Grund:
Versicherungen
1. Krankenversicherung im Ausland
Bei den allermeisten Versicherungen wird zwischen mindestens zwei verschiedenen Angeboten unterschieden – inkl. USA/Kanada und exkl. USA/Kanada. Hierbei ist die Option inklusive Nordamerika die deutlich teurere. Das liegt vor allem an den horrenden und nicht festgeschriebenen Kostensätzen für ärztliche Behandlungen. Bei vielen Tarifen exklusive Nordamerika sind häufig Transiträume und manchmal auch bis zu 14-tägige Aufenthalte in der Region mitversichert. Dem entsprechend haben wir uns erstmal gegen längere Aufenthalte in Nordamerika entschieden. Das ist aber definitiv erstmal nur aufgeschoben und nicht aufgehoben.
Zweiter Grund:
Reiseimpfungen
2. Reiseimpfungen
Wenn du dich mit gesundheitlichen Schutzmaßnahmen für deine Weltreise beschäftigst, wirst du um das Thema Reiseschutzimpfungen nicht herumkommen. Zum Thema Impfen gehen die Meinungen teilweise sehr weit auseinander, dennoch haben wir uns für’s Impfen entschieden. Hierfür ist es aber nötig der Ärztin bzw. dem Arzt zumindest deine wahrscheinlichen Reisegebiete zu nennen, da die Schutzimpfungen von den jeweiligen Regionen abhängen. Dafür reicht in der Regel beispielsweise Südostasien, Südamerika, etc. also musst du nicht die einzelnen Länder auflisten. Trotzdem ist es impftechnisch ein Unterschied ob du nach Südamerika oder Afrika möchtest, weil dann teilweise andere Impfungen empfohlen werden. Wir haben für uns die zentral- bzw. tropischen afrikanischen Länder erstmal ausgeschlossen.
Dritter Grund:
Sicherheit
3. Sicherheit
Neben der Vorsorge durch Impfungen gibt es natürlich noch andere Sicherheitsaspekte bei der Planung deiner Weltreise Route zu beachten. So solltest du dir immer einen Überblick der aktuellen politischen Lage in deinem Zielland verschaffen. Auch kann es nicht schaden mit Personen zu sprechen die bereits in deinem nächsten Reiseland waren und dir davon berichten können. Trotz allem solltest du dich aber auch nicht zu sehr von einzelnen Horrorgeschichten verängstigen lassen, die gibt es wohl in jedem Land. Infos über die sicherheitspolitische Situation und noch mehr findest du zum Beispiel auf der Seite des Auswärtigen Amts. Für uns ist die Empfehlung des Auswärtigen Amtes und Beschreibungen von Reisenden die Grundlage, ob wir ein Land bereisen wollen oder nicht.
Vierter Grund:
Visum
4. Visum
Ein weiterer Punkt in Sachen Weltreise Route planen dreht sich um das Visum, das du je nach Land benötigst. Hier gibt es dank dem deutschen Reisepass sehr viele (mehr als 170!) Länder, in die du ohne Visum hineingelassen wirst. Gleichzeitig gibt es einige beliebte Reiseziele in denen du auch als deutscher Staatsbürger ein Visum zur Einreise benötigst. Darunter fallen beispielsweise Laos, Vietnam und die Philippinen. Für viele dieser Länder besteht aber die Möglichkeit auf ein Visum on arrival, das du direkt am Flughafen ausgestellt bekommst.
Anders sieht das bei Staaten wie Russland oder China aus. Hier musst du in der Regel noch in Deutschland bei der jeweiligen Auslandsvertretung rechtzeitig vor Reiseantritt dein Visum beantragen. Dem entsprechend solltest du dir für die Länder, in die du unbedingt einreisen willst, die jeweiligen Einreisebestimmungen anschauen. Wir haben uns erstmal gegen die wenigen Länder entschieden in den wir von Deutschland aus ein Visum benötigen. Das sind aber zum Glück nicht viele.
Fünfter Grund:
Geldbeutel
5. Geldbeutel
Neben diesen mehr oder weniger dokumententechnischen und sicherheitstypischen Aspekten spielt natürlich auch der Geldbeutel bei deiner Weltreise Route eine entscheidende Rolle. Länder in Südostasien sind mit die günstigsten Orte dieser Welt, also eine gute Gelegenheit für den Anfang deiner Reise. Hier kannst du viel sehen und trotzdem erstmal mit deinem Geld haushalten. Ein bisschen teurer aber immer noch erschwinglich sind die meisten südamerikanischen Länder. Anders sieht es beispielsweise in Japan, Australien/Neuseeland oder auch Nordamerika aus. Diese Länder bieten sich vor allem hervorragend für Work and Travel an. So kann die Reisekasse aufgefüllt werden und anschließend das Land und weitere Länder bereist werden.
Auch wir haben uns dazu entschieden erstmal in Südostasien unsere Reise zu beginnen, wenn es die aktuelle Lage zulässt. Außerdem möchten wir innerhalb einer Region, wenn möglich nur mit Bus und Bahn reisen, also nur fliegen, wenn es unbedingt nötig ist. So können wir auf der einen Seite Geld sparen und schaden auf der anderen Seite nicht so sehr der Umwelt, als wenn wir fliegen.
Wie du siehst gibt es also ein paar Dinge zu beachten, wenn du deine Weltreise Route planen möchtest.

Wie sieht unsere Weltreise Route aus?
Die Weltreise Route haben wir nicht. Wir wollen definitiv, wenn es die Lage zulässt, in Südostasien beginnen und dort auch eine ganze Weile verbringen. Wie lange das sein wird? Keine Ahnung! Und sagen wir mal so, es gibt dort auch kein Land, das uns überhaupt nicht interessiert. Natürlich haben wir Favoriten, aber wir haben vor von Land zu Land zu planen. In der aktuellen Situation ist es ja sowieso gar nicht anders möglich.
Außerdem werden wir so wenig wie möglich fliegen. Zum einen, weil es nun wirklich alles andere als umweltfreundlich ist und zum anderen, weil wir andere Verkehrsmittel deutlich mehr mögen. Kein Witz, wir sind tatsächlich Fans von langen Busfahrten, wie beispielsweise unserer Fahrt von Stockholm nach Hause und die hat immerhin fast 20 Stunden gedauert. Daher möchten wir uns erstmal mit Bus und Zug durch Südostasien durchschlagen bevor wir andere Regionen dieser Welt bereisen. Was uns sehr wichtig ist, aber so geht es wohl den meisten Backpackern, ist das Reisen abseits des Massentourismus. Auch wenn wir natürlich auch unterwegs Touris sein werden, versuchen wir möglichst wenig tourimäßig zu wirken. Da wir länger an einem Ort sein wollen und ja auch von unterwegs aus arbeiten möchten, sollten wir dafür schonmal gute Voraussetzungen mitbringen.
Warum ist uns Flexibilität so wichtig?
Wir schreiben hier die ganze Zeit von Flexibilität bei der Reiseroute, aber warum wollen wir eigentlich flexibel reisen? Wir könnten ja genauso gut einfach eine Route im Vorhinein festlegen und uns daranhalten, wäre vermutlich einfacher. Das kann man natürlich machen, aber wir möchten so frei wie möglich in unserem Reisen sein. Diese Freiheit ist ja auch mit ein Grund dafür, dass wir uns für dieses Abenteuer entschieden haben. Raus aus dem Alltag, rein in die Welt.
Wir möchten einfach nicht schon heute wissen, wo wir in einem halben Jahr sein werden, sondern so frei und spontan wie möglich nach Bauchgefühl entscheiden. Dem entsprechend freuen wir uns auf unsere neu gewonnene Freiheit und werden sie in vollen Zügen genießen.
Also wie du siehst haben wir (k)eine Weltreise Route. Natürlich machen wir uns aktuell auch Gedanken darüber, was ist, wenn wir im nächsten Frühjahr nicht nach Asien können. Unsere Gedanken dazu findest du in diesem Beitrag. Alles in allem versuchen wir uns aber so wenig wie möglich zu stressen und darüber nachzudenken was wäre wenn. Vielmehr planen wir die weiteren Schritte, teilen sie hier mit dir und gehen weiterhin sehr stark davon aus im Frühjahr unsere Weltreise zu starten. Aber egal wann und wo wir anfangen, unsere Route, Unterkünfte etc. wirst du hier auf jeden Fall finden!